
Wasserkraft und erneuerbare Energien
Wir befinden uns in dem Film „Après-Demain“ von Laure Noualhat und Cyril Dion. 1/4 halbe Sekunde, aber… wir sind da 🙂
Dank unseres Kleinkraftwerks sowie unseres neuen Partners „Énergie partagée“
Dieses Kleinstkraftwerk wurde Ende des 19. Jahrhunderts gebaut, um ein Sägewerk und später die Textilmanufakturen von Gange mit Energie zu versorgen. Unser kleines Wasserkraftwerk mit einer Leistung von 320 kW speist heute diesen wunderbaren erneuerbaren Strom in das nationale Netz ein. Es deckt damit den Bedarf des Camping, der 200/250 Haushalten entspricht. Der über 1 km lange Kanal verläuft entlang des Camping, was Sportlern und Spaziergängern viel Freude bereitet


Wasserkraftwerk von Saint-Julien
Camping Isis in den Cevennen

Ausgestattet mit vier Turbinen, die Generatoren antreiben (3 x 175A und 1 x 40A in 380V), produziert es 600.000 bis 1 Million kWh pro Jahr, die nach der Umwandlung in „Mittelspannung“ (20.000V) geliefert werden

Seit 2015
Seine behördliche Genehmigung wurde um 20 Jahre verlängert und ein neuer Partner kam ins Spiel: die Bewegung „Énergie Partagée“
Bei diesen Gelegenheiten und mit Hilfe der „Agence de l’Eau“ wurden wichtige Arbeiten durchgeführt, um seine Auswirkungen auf den Fluss zu verbessern: Erhöhung des „reservierten“ Abflusses von 100 auf 900 Liter/Sekunde, „Aalpass“ (um den ungeschicktesten Aalen zu helfen, stromaufwärts des Staudamms aufzusteigen), „Abwanderungsrinne“, damit die Fische, die vor den Turbinengittern ankommen und ihren Weg fortsetzen wollen, unbeschadet absteigen können, Verfeinerung der besagten Gitter, Automatisierung der Schleusen, um einen stabilen Wasserstand auf dem Mündungsgebiet zu erhalten…
Ein Teil der elektrischen Ausrüstung wurde ebenfalls erneuert: Transformatoren, Kondensatoren, Verbindungszellen und Steuerschränke… um den ganzen Kram“ zu automatisieren
Insgesamt wurden fast 500.000 Euro in eine der umweltfreundlichsten Möglichkeiten zur Stromerzeugung investiert

Im Jahr 2016
Der Partner „Geteilte Energie“ hat es jedem ermöglicht, sich an diesem Unternehmen zu beteiligen
Diese neue Partnerschaft ermöglicht es Ihnen nun, wenn Sie möchten, in das Kraftwerk zu investieren und so an der Energiewende teilzunehmen 🙂
Es ist eine Möglichkeit, seinen Ersparnissen einen Sinn zu geben und sehr direkt für eine andere Energie zu handeln
Dieses Kraftwerk ist auch ein wunderbarer pädagogischer Hebel für Kinder und ältere Kinder rund um das Thema Energie: Woher kommt sie? Wie wird sie erzeugt? Was bedeutet sie für uns? Für die Natur, für die Gesellschaft, für uns alle?
Wir führen im Rahmen des Campings mit den Urlaubern Animationen zur Sensibilisierung für Wasserkraft durch und bieten darüber hinaus Treffen rund um erneuerbare Energien an
In Frankreich gibt es viele kleine Wasserkraftwerke, die dem Verfall preisgegeben sind (+ 2000). Dieses Desinteresse an der Wasserkraft, am Lauf des Wassers, rührt von unserer Entscheidung her, die Energie zu zentralisieren: große Atomreaktoren, große Staudämme, … unter Missachtung der Sicherheit, der ökologischen Kontinuität und der Beteiligung der Bürger


Es liegt an UNS, ihr wieder Sinn und Wert zu verleihen!
ERNEUERBARE ENERGIEN: Europas Priorität!
ZUVERLÄSSIGE, NACHHALTIGE UND NACHGEWIESENE TECHNIKEN
In Frankreich wird seit über 100 Jahren mit der Kraft des Wassers Strom erzeugt. Seit der Erfindung der Wasserturbine wurde die Wasserkrafttechnik immer weiter verbessert und modernisiert. Die Erfahrung im Bereich des Bauwesens (Dämme, Wehre und Gebäude), der Ausrüstung (Turbinen und Generatoren) und ständige technische Innovationen ermöglichen so den Bau von nachhaltigen, effizienten und leistungsstarken Anlagen, die die Umwelt respektieren
DEZENTRALE ERZEUGUNG IN GANZ FRANKREICH
Die rund 2000 privat betriebenen Kraftwerke in Frankreich erzeugen jährlich mehr als 5 Milliarden kWh. Die Wasserkraft macht fast ein Fünftel der weltweit erzeugten Elektrizität aus und ist damit die wichtigste erneuerbare Energiequelle

EIN WICHTIGER BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ
Saubere Luft durch die Kraft des Wassers, Strom durch Wasserkraft
- Ohne Umweltverschmutzung zu erzeugen (kein Schwefeldioxid, kein Stickstoffdioxid, keine Asche und keine Partikel)
- Ohne einen Treibhauseffekt zu erzeugen (kein Ausstoß von Kohlendioxid)
- Ohne die natürlichen fossilen Ressourcen der Erde zu erschöpfen (Gas, Kohle, Öl)
- Verbraucht kein Wasser
Wasserkraft ist eine kontinuierlich erneuerbare Quelle für elektrische Energie. Kleine Wasserkraftwerke verändern weder die Qualität, noch die Ressource oder den Wasserhaushalt des Wassers. Wasserkraft ist wirtschaftlich sehr wettbewerbsfähig, ihre Brennstoffkosten sind gleich null und ihre Betriebskosten sind gering. Wasserkraftwerke haben eine lange Lebensdauer. Viele von ihnen sind seit mehr als einem halben Jahrhundert in Betrieb und arbeiten immer noch effizient


ERNEUERBARE ENERGIEN VERSUS FOSSILE ENERGIEN
Eine Energiequelle wird als erneuerbar bezeichnet, wenn ihre Nutzung ihre zukünftige Nutzung nicht einschränkt. Unter Berücksichtigung des derzeitigen Verbrauchs würden sich die weltweit nachgewiesenen Reserven an fossilen Energieträgern auf folgende Werte belaufen
- 228 Jahre Kohle
- 66 Jahre Erdgas
- 60 Jahre Uran
- – 45 Jahre Erdöl
Für die Sonne und ihre Derivate, den Wind und den Wasserkreislauf liegen die Schätzungen bei etwa 6 Milliarden Jahren
Solarenergie: Das ist das Tageslicht, das in Elektrizität umgewandelt wird. Diese Energie, die von der Erde in einer Stunde eingefangen wird, würde ausreichen, um den gesamten Energiebedarf des Planeten für ein Jahr zu decken! (Um den Verbrauch einer Familie zu decken, reichen 20 bis 30 m² eines nach Süden ausgerichteten Daches aus)

Was muss entwickelt werden, um den Planeten zu erhalten?
Gleichzeitig sind erneuerbare Energien eine Antwort auf eine gute Raumordnungspolitik und eine nachhaltige Entwicklung
- Sie tragen zur Versorgungssicherheit und zur Unabhängigkeit im Energiebereich bei
- Da sie über das ganze Land verteilt sind, vermeiden sie auch Hochspannungsleitungen
- Sie sind mit hohen Investitionen verbunden, die nur langfristig angelegt werden können
- Sie schaffen besonders viele Arbeitsplätze


ERNEUERBARE ENERGIEN VERSUS KERNENERGIE
Frankreich verfügt über besonders sichere kerntechnische Anlagen. Aber was geschieht mit den Abfällen während der 20.000 (zwanzigtausend) Jahre ihrer Lebensdauer? Wo, wie und zu welchem Preis sollen sie aufbewahrt und entsorgt werden? Mit welchen Kosten ist der unausweichliche Rückbau der Atomanlagen zu veranschlagen?
Textquelle: Der Verband der unabhängigen Stromerzeuger AEF davon sind wir Partner